Pädagogische Nachmittagsbetreuung
Die IGS Wallrabenstein verfügt über ein Ganztagsangebot, das sich aus einer Früh-, Mittags- und Hausaufgabenbetreuung sowie einem vielfältigen Angebot an Arbeitsgemeinschaften zusammensetzt.
Ablauf
13.10 – 14.00 Uhr: Mittagessen
Die Betreuungszeit beginnt mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa. Hier bietet sich die Möglichkeit zu einem regen Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Betreuern, ähnlich wie in einer Großfamilie zu Hause am Mittagstisch. Schülerinnen und Schüler, die nicht in die Mensa mitgehen möchten, essen mit den Betreuern zusammen am großen Tisch in der Betreuung aus ihrer Brotbox.
14.00 – 14.45 Uhr: Lernzeit
Hierfür werden die Kinder in kleinere Gruppen aufgeteilt und erledigen ihre Hausaufgaben. Die Betreuungskräfte unterstützen in dieser Zeit, bieten aber keine Nachhilfe an. Reicht die Zeit aus, gibt es auch die Möglichkeit, Vokabeln zu üben, Referate vorzubereiten oder für Klassenarbeiten zu lernen. Schülerinnen und Schüler, die mehr Lernzeit benötigen, haben die Möglichkeit, bis 15.30 Uhr weiterzuarbeiten.
14.45 – 15.30 Uhr: Kulturpädagogisches Angebot
Mit einer Vielfalt an Arbeitsgemeinschaften kommt selten Langeweile auf.
- Kreatives Gestalten: Nähen, Modellieren, Aquarellmalerei, Bastelarbeiten
- Kochen: Die Schülerinnen und Schüler bereiten kleine Snacks zu und lernen die Verarbeitung und Verwendung von Lebensmitteln kennen.
- Sport: Fußball, Basketball, Turnen, Parcours
- Tablet-AG: Medien-Führerschein, Videodreh (kleine Filme drehen und bearbeiten)
Selbstverständlich gibt es auch immer die Möglichkeit für freies Spiel, Tischkicker, Airhockey oder einen gemütlichen Plausch bei einer Tasse Tee. Wir möchten den Kindern in dieser Zeit ein kleines Stück Zuhause bieten.
Kosten und Anmeldung
Die Teilnahme an der pädagogischen Nachmittagsbetreuung kostet 28 €/Monat, eine Kündigung ist zum Schulhalbjahr möglich. Den organisatorischen Ablauf übernimmt die Musikschule Hünstetten Taunusstein. Hier geht es zur Anmeldung.
Das Mittagessen ist optional und kostet 4,80 €/Essen. Eine Förderung durch das Amt kann hier beantragt werden: Kostenerstattung