Teamschule

Was ist eine Teamschule?

Teamschule bedeutet, dass alle Kollegen einem Jahrgangsteam zugeordnet werden. Dieses Team soll zumindest im Kern möglichst kontinuierlich von Klasse 5 bis 10 zusammenbleiben. In der wöchentlichen Teamsitzung werden alle wichtigen pädagogischen und organisatorischen Aufgaben gemeinsam besprochen.

Rollenverteilung und Arbeit im Team

Folgende Funktionen sollten innerhalb des Teams verteilt sein:

Eine Hierarchie ist im Team nicht notwendig. Wichtig ist aber, dass klar verabredet wird, wer was wann macht. Die Aufgabenverteilung kann auch je nach Thema unterschiedlich gehandhabt werden.

Aktuelle Jahrgangsteams

Team 5

Team 6

Team 7

 

Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer:
  • 5a: Herr Rimac
  • 5b: Frau Weiss
  • 5c: Frau Paustian
  • 5d: Frau Neugebauer
Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer:
  • 6a: Herr Steinmann
  • 6b: Frau Belaval-Nink
  • 6c: Frau Anfang
  • 6d: Herr Schmidt
Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer:
  • 7a: Herr Kleiter
  • 7b: Herr Streubühr
  • 7c: Frau Engelmann
 

Team 8

Team 9

Team 10

Dikla

Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer:
  • 8a: Frau Weil
  • 8b: Frau Hübenthal
  • 8c: Frau Berg
Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer:
  • 9a: Frau Duma
  • 9b: Frau Schneider
  • 9c: Herr Ostwald
  • 9d: Frau Raabe-Fritsch
Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer:
  • 10a: Frau Cornehl
  • 10b: Frau Czaika-Kloos
  • 10d: Frau Wölfl
Klassenlehrerin:
  • Dikla: Frau Quirmbach

 

Erziehungsvereinbarungen

Auf folgende Erziehungsvereinbarungen haben sich unsere Teams geeinigt:

Übergabekonferenzen

Die inhaltlichen Schwerpunkte in den verschiedenen Jahrgängen, die im Schulprogramm festgelegt sind, werden zu Beginn des Jahres in der Gesamtkonferenz an die Teams gegeben und in den Übergabekonferenzen erläutert. Eine Evaluierung der Arbeit in den Jahrgangsteams erfolgt in jährlichen Reflektionen auf Teamebene.

Mehr...

Quelle