Hintergrundbild
  Termine
  Vertretungen
  Ferien
Endspurt!
Die Sommerferien rücken näher! Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Endspurt im Schuljahr und unseren 8er ein erfahrungs- und erfolgreiches Praktikum!
(15.06.2025, 19:23 Uhr)
Suche
Mehr
Kontakt
IGS Wallrabenstein
Auf der Weid 9
65510 Hünstetten
06126-225-0
06126-225-38

Gelungener Tag der Demokratie, Courage und Nachhaltigkeit

(Pressemitteilung der Schulleitung vom 03.05.2025 von Bärbel Stein)

Mathilda und Simon aus Klasse 5c redeten selbstbewusst mit dem Bundestagsabgeordneten Martin Rabanus: „Unsere Ideen umsetzen? Das machen wir als Klassensprecher im Schülerrat!“ Die Fünftklässler diskutierten angeregt im Workshop, in dem auch ältere Schüler saßen. Die Atmosphäre war freundlich und offen, die Jüngsten konnten sich mit ihrer Meinung gut platzieren. Sie hatten die volle Aufmerksamkeit.

Am Freitag, 02.05.2025 fand an der IGS Wallrabenstein der Tag der Demokratie, Courage und Nachhaltigkeit statt. Die Schüler konnten sich in unterschiedliche Workshops einwählen, die sich unter anderem mit demokratischer Teilhabe, mit Fragen der Landespolitik und der Bundespolitik beschäftigten. Das Angebot war unglaublich breit gefächert und beinhaltete Themen wie Zivilcourage, Rassismus, Suchtprävention, aber auch historische Betrachtungen und Zeitzeugen-Interviews.

Angestoßen und mitorganisiert wurde der Demokratietag durch das Jugendparlament Hünstetten. Die Vorsitzende des Jugendparlaments, Jeanna Sommer, ist ehemalige Schülerin und hat erfolgreiche SV-Arbeit der IGS Wallrabenstein mit den Verbindungslehrern Ingo Ostwald und Nicole Schlüter erlebt. Sie hat den Demokratietag als Ideengeberin und Organisatorin im Hintergrund mit vorbereitet. Auch der ehemalige Schulsprecher Colin Zäch kam für diesen Tag zurück in seine Schule und half mit bei der Organisation des Riesenprojekts. Die Arbeit der Schülervertretung ist engagiert - und nachhaltig.

Im Angebot des Demokratietages waren 36 Workshops, 29 Referentinnen und Referenten von außerhalb mussten begrüßt, versorgt und in ihre Veranstaltungsräume gebracht werden, Technik der Präsentationen überprüft und Teilnehmerlisten kontrolliert werden.

Hochkarätige politische Workshop-Angebote durch die Bundestagsabgeordneten Martin Rabanus und Klaus-Peter Willsch, den Landtagsabgeordnete André Stolz, den Landrat Sandro Zehner und den Bürgermeister der Gemeinde Hünstetten Jan Kraus konnten ebenso angewählt werden wie das Thema „Extremismus im Netz“ durch den Verfassungsschutz.

Neben der Beschäftigung mit den Gefahren für die Demokratie und historischen Vergleichen konnten sich die Schüler aber auch sehr konkret mit Kommunalpolitik und ehrenamtlicher Tätigkeit befassen. Kommunalpolitiker und die Feuerwehr waren vor Ort, sogar Erste Hilfe konnte exemplarisch eingeübt werden. Die Themen rund um „Schule mit Courage und gegen Rassismus“ wurden durch die Vereine wie Spiegelbild e.V. und Ungleich e.V. vertreten. Des Weiteren gab es Betrachtungen zu Femiziden, zu Fairtrade, zur Ernährung, zum ökologischen Fußabdruck und zur Suchtprävention. Das breite Spektrum an Angeboten wurde von Lehrkräften der IGS Wallrabenstein ergänzt.

Die Initiative Nachhaltiges Hünstetten kam gerade rechtzeitig zur Podiumsdiskussion von ihrem Einsatz im Schulwald zurück. Die Klassen 6 und 8 hatten sich an diesem Tag der Pflege des Schulwaldes gewidmet und durften auf die Hilfe des Försters und der INaH zählen. Am Ende des gelungenen Tages konnten die Helfer in der voll besetzten Aula die Diskussion der Jugendorganisationen der Parteien mit der Schulgemeinde erleben. Die Politikjugend auf dem Podium konnte ihre unterschiedlichen Positionen engagiert verdeutlichen. Zu den Themen Schulausstattung, Bildung, öffentlicher Nahverkehr und dringende Bedarfe der Jugendlichen im Rheingau-Taunus-Kreis beteiligten sich alle, das Saalmikrophon wurde rege genutzt.

Für die Fünftklässler Mathilda und Simon geht es in der nächsten Woche weiter, da tagt der Klassenrat und es gibt viel zu tun.