Schüler retten Leben
Gesundheitsamt überreicht HLW-Puppen
(Pressemitteilung vom 21.02.2025 von Ingo Ostwald)
Das Projekt „Schüler retten Leben“ wird an der IGS Wallrabenstein fester Bestandteil des Lehrplans - mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, einen Herz-Kreislauf-Stillstand zu erkennen und einen Notruf sowie Wiederbelebungsmaßnahmen selbständig vornehmen zu können.

Um den Schülerinnen und Schülern praxisnah zu zeigen, wie sie in Notfallsituationen Leben retten können, überreichten heute Dr. Nina Watermann und Andreea Seifert vom Gesundheitsamt des Rheingau-Taunus-Kreises im Beisein des Schulamtsdirektors Andreas Luft und des Hünstetter Bürgermeisters Jan Kraus der IGS Reanimationspuppen zum Üben. In einer kurzen Ansprache erläuterten sie das Konzept und Schulleiterin Bärbel Stein betonte, wie wichtig das Wissen über Erste Hilfe sei, weil es im Notfall auf jede Minute ankomme.
Die Schulgesundheitsfachkraft der IGS und der benachbarten Rabenschule, Jacqueline Keller, der Leiter der Schulsanitäter-AG, Jörg Steinmann, freuten sich über den Erhalt der Puppen und kündigten an, sie in allen Jahrgängen einzusetzen. Die IGS Wallrabenstein soll damit einen Beitrag leisten, die in Deutschland vergleichsweise niedrige Laien- Reanimationsquote von momentan nur rund 40 Prozent zu steigern.

Die schon ausgebildeten und aktiven Schulsanitäter Aaron, Lionel, Wilson und Jannis unterzogen die Reanimationspuppen im Anschluss gleich einem ersten Test.