Differenzierung

Überblick | Binnendifferenzierung | Leistungsdifferenzierte Kurse |
Neigungsdifferenzierte Kurse (Wahlunterricht)

Wann und wo wird wie differenziert?

Die folgende Übersicht zeigt, welche Fächer in welchen Jahrgängen mit welcher Form der Differenzierung unterrichtet werden. Auf den nachfolgenden Seiten finden sich ausführliche Informationen zu den Differenzierungsformen und die aktuellen Wahlmöglichkeiten.

Pflicht
Wahlpflicht
E M D Ph Ch KüEn Spo FS WPU
10 EG a EG b EG a EG b EG b Wahl Wahl EG b Wahl
9 EG a EG s EG a EG b EG b Wahl Wahl
EG b Wahl
8 EG a EG b EG a EG b KU Wahl EG b Wahl
7 EG a EG b EG b KU   Wahl KU KU 
6 EG b KU KU     Wahl
   
5 KU KU KU     Wahl    

Legende:

KU = Klassenunterricht:
Alle Schüler werden gemeinsam unterrichtet.
EG b = Binnendifferenzierung in Erweiterungs- und Grundkurse:
Die Schüler werden innerhalb der Klassengemeinschaft auf zwei Niveaustufen unterrichtet.
EG a =
äußere Differenzierung in Erweiterungs- und Grundkurse:
Die Schüler werden in getrennten Kursen unterrichtet.
EG s = Abschlussbezogene Differenzierung:
Die Schüler, die keinen Übergang in die 10. Klasse anstreben, werden in Kursen unterrichtet, die explizit auf den Hauptschulabschluss vorbereiten. Alle übrigen Schüler verbleiben im Klassenverband. Alle Kursen können sowohl von E-, als auch G-Kurs-Schülern besucht werden, die in den Kursen jeweils binnendifferenziert unterrichtet werden.
Wahl = Wahlunterricht:
Die Schüler können zwischen unterschiedlichen Kursen wählen.  Grundsätzlich sind wir darum bemüht, dass unsere Schüler(innen) den Kurs ihrer Wahl auch besuchen können. Darauf besteht jedoch kein Rechtsanspruch!

Alle nicht aufgeführten Unterrichtsfächer werden im Klassenverband unterrichtet.

Mehr...

Quelle