Hintergrundbild
  Leitbild
  Schulkompass
  Schulordnung
  Bausteine
  Auszeichnungen
  Entwicklung
  Abschlüsse
  Einzugsgebiet
  Geschichte
  Referendariat
Sponsorenlauf am 07.06.2023
Der aufgrund der Wetterlage vor den Osterferien verschobene Sponsorenlauf findet am 07.06.2023 in den ersten beiden Stunden statt!
(03.05.2023, 15:37 Uhr)
Suche
Mehr
Kontakt
IGS Wallrabenstein
Auf der Weid 9
65510 Hünstetten
06126-225-0
06126-225-38

Differenzierung

Überblick | Binnendifferenzierung | Leistungsdifferenzierte Kurse |
Neigungsdifferenzierte Kurse (Wahlunterricht)

Wahlmöglichkeiten im Rahmen der künstlerischen Entfaltung

Die erste Neigungsdifferenzierung erfolgt bereits in der 5. Klasse im Bereich Musik. Hier können die Schüler anstelle des gewöhnlichen Musikunterrichts im Rahmen des Projekts "ZusammenSpiel Musik" eine Stunde Instumentalunterricht belegen.

In Klasse 7 werden die Fächer Kunst und Musik in das Theaterprojekt integriert. Im Rahmen dieses Projekts können die Schüler als Darsteller, Bühnen- oder Kostümbildner, im Chor, in der Band oder bei der Technik mitwirken, um am Ende des Schuljahres ein gemeinsames Theaterstück zu präsentieren.

Ab Klasse 8 können die Schüler zwischen Angeboten aus den Bereichen Kunst, Musik und Darstellendem Spiel wählen. Um die Vielfalt dieser Auswahl zu erhöhen, können diese jahrgangsübergreifend unterrichtet werden.

Achtung! Da aufgrund der Corona-Pandemie die Lerngruppen möglichst wenig durchmischt werden sollen, ist die Auswahl im Schuljahr 2020/21 stark eingeschränkt! Zudem finden die Kurse nicht jahrgangsäbergreifend statt!

Wahl der Sportart im Sportunterricht

In den Klassen 9 und 10 können die Schüler sich ihre Sportart auswählen. Auch hier können diese jahrgangsübergreifend unterrichtet werden, um eine vielfältigere Auswahl anbieten zu können. Das aktuelle Angebot ist in der Tabelle weiter unten auf der Seite aufgeführt.

Achtung! Da aufgrund der Corona-Pandemie die Lerngruppen möglichst wenig durchmischt werden sollen, findet der Unterricht bis auf weiteres im Klassenverband statt!

Wahlpflichtunterricht

Das Angebot im Wahlpflichtunterricht umfasst die Bereiche Fremdsprachen (Französisch, Spanisch), Naturwissenschaften (Nawi), Informationstechnische Grundbildung (ITG) und Informatik, Künstlerische Entfaltung (Kunst, Musik, Darstellendes Spiel), Soziales Lernen, Kochen, Werken und Sport.

Ab Klasse 7 startet der Wahlpflichtunterricht. Schüler, die sich hier für eine Fremdsprache entscheiden, sollten diese bis zur Klasse 10 behalten. Alle weiteren durchlaufen in der Klasse 7 zunächst Grundlagenkurse aus den Bereichen Kochen, WerkenITG und Nawi und können ab Klasse 8 aus einer Vielzahl von WPU-Kursen auswählen, die sie jeweils für ein Jahr belegen. In den Klassen 9 und 10 belegen Schüler mit zweiter Fremdsprache einen zusätzlichen Kurs aus dem WPU-Angebot, die Schüler ohne zweite Fremdsprache wählen dann zwei Kurse.

Der Wahlpflichtunterricht ist laut Schulgesetz Sache der jeweiligen Schule. Es gibt also kein einheitliches Curriculum, sondern für die Schule die Chance, sich vielseitig aufzustellen. Mit den WPU-Kursen schärfen wir einerseits unser Profil im Bereich gesellschaftliche Partizipation (z. B. Schulsanitäter, Nachhaltigkeit, Wirtschaft, Streitschlichter, ...), andererseits im MINT-Bereich (verschiedene Informatikangebote, Nawi und Imkern). Zusätzlich möchten wir praktisch interessierten Schülern hier die Möglichkeit bieten, ihre Interessen wahrzunehmen (z. B. Töpfern, Imkern, Bau von Nisthilfen) und Angebote für besondere Begabungen machen (Informatik, Kunst, Cambridge, Bachprojekt).

Die WPU-Kurse werden in der Regel jahrgangsübergreifend angeboten. Ausnahmen sind die zweiten Fremdsprachen. Einige Kurse bauen aufeinander auf, so dass Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse angeboten werden, wobei letztere erstere voraussetzen.

Der angestrebte Schulabschluss hängt nicht von der Belegung der Wahlpflichtbänder ab. Lediglich für das Abitur wird eine zweite Fremdsprache benötigt, die aber auch noch in der Oberstufe belegt werden kann.

Achtung! Da aufgrund der Corona-Pandemie die Lerngruppen möglichst wenig durchmischt werden sollen, ist die Auswahl im Schuljahr 2020/21 stark eingeschränkt! Zudem finden die Kurse nicht jahrgangsäbergreifend statt!

AGs

Zusätzlich zum Pflicht- und Wahlpflichtunterricht können auch AGs belegt werden. Dabei gibt es sowohl Angebote, die ausschließlich AGs sind, aber auch WPU-Kurse, die als AG belegt werden können, wenn noch Plätze frei sind. Beides ist im nachfolgenden Absatz aufgeführt.

Achtung! Aufgrund der Corona-Pandemie entfällt leider die Möglichkeit, einen WPU-Kurs als AG zu belegen!

Wahlangebote aus dem Schuljahr 2019/20

Informatik

Office Grundkurs (Excel und Powerpoint)

  • WPU-Kurs für den Jahrgang 9
  • Termin: Dienstag, 1./2. Stunde
  • Leitung: Herr Lelkes

Office Erweiterungskurs (Excel und Access)

  • WPU-Kurs für den Jahrgang 10
  • Termin: Mittwoch, 7./8. Stunde
  • Leitung: Herr Lelkes

Programmieren Grundkurs (HTML und Scratch)

  • WPU-Kurs für die Jahrgänge 8 und 9
  • Termin: Dienstag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Herr Lelkes

Programmieren Erweiterungskurs (AppLAb und JavaScript)

  • WPU-Kurs für die Jahrgänge 9 und 10
  • Termin: Donnerstag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Herr Lelkes

Kunst

Kunst für Fortgeschrittene

  • WPU-Kurs für die Jahrgänge 8 bis 10
  • Termin: Mittwoch, 7./8. Stunde
  • Leitung: Frau Voßberg-Knorr

Kochen

Internationale Küche

  • WPU-Kurs für die Jahrgänge 9 und 10
  • Termin: Dienstag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Frau Claus

Gesundes Fastfood

  • WPU-Kurse für die Jahrgänge 8 bis 10
  • Termine: Mittwoch, 7./8. Stunde
  • Leitung: Frau Claus

Mathematik und Naturwissenschaften

Astronomie

  • WPU-Kurs für die Jahrgänge 8 bis 10
  • Termin: Montag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Frau Ritschel

Mathematik für Fortgeschrittene

  • WPU-Kurs für die Jahrgänge 9 und 10
  • Termin: Dienstag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Herr Ostwald

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Ein Ja(hr) für Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit

  • WPU-Kurs für die Jahrgänge 9 und 10,
    auch als AG belegbar für die Jahrgänge 5 bis 10
  • Termin: Donnerstag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Herr Ostwald und Frau Raabe-Fritsch

Politik und Wirtschaft

  • WPU-Kurs für die Jahrgänge 8 bis 10
  • Termin: Montag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Frau Voll

Spanisch: Kultur

  • WPU-Kurs für die Jahrgänge 8 bis 10
  • Termin: Donnerstag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Frau Bauer

Wirtschaft

  • WPU-Kurs für die Jahrgänge 8 bis 10
  • Termin: Freitag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Herr Bölke

Soziales Engagement

Schulsanitäter

  • AG für die Jahrgänge 7 bis 10
  • Termin: Donnerstag, 7. Stunde
  • Leitung: Herr Steinmann

Streitschlichter

  • AG für die Jahrgänge 7 bis 10
  • Termine: Mittwoch, 7./8. Stunde
  • Leitung: Frau Jirsch

Schülervertretung

  • AG für die Jahrgänge 5 bis 10
  • Termin: Freitag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Herr Ostwald

Sport

American Sports bilingual

  • Sport-Kurs für die Jahrgänge 9 und 10
  • Termin: Montag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Herr van Dun
  • Im Unterricht wird Englisch gesprochen!

Basketball

  • AG für die Jahrgäng 5 bis 10
  • Termin: Mittwoch, 7./8. Stunde
  • Leitung: TV Idstein

Crossfit

  • Sport-Kurs für die Jahrgänge 9 und 10
  • Termin: Donnerstag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Herr Streubühr

Fußball

  • Sport-Kurs für die Jahrgänge 9 und 10
  • Termin: Donnerstag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Herr Lederer

Golf

  • AG für die Jahrgänge 5 bis 7
  • Termin: Freitag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Herr Gleißner

Handball

  • Sport-Kurs für die Jahrgänge 9 und 10
  • Termin: Donnerstag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Herr van Dun

Hockey

  • Sport-Kurs für die Jahrgänge 9 und 10
  • Termin: Dienstag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Herr van Dun

Lauftreff

  • Sport-Kurs für die Jahrgänge 9 und 10
  • Termin: Montag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Herr Bölke

Schwimmen

  • Sport-Kurs für die Jahrgänge 9 und 10
  • Termin: Freitag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Herr Streubühr
  • Selbstständige Anfahrt zum Tournesol per ÖPNV!

Triathlon

  • AG für die Jahrgänge 5 bis 10
  • Termin: Dienstag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Herr Streubühr und Herr Sauter

Volleyball

  • AG für die Jahrgänge 5 bis 10
  • Termin: Montag, 1./2. Stunde
  • Leitung: Herr Bölke

Sprachen

Cambridge Certificate

  • AG für den Jahrgang 10
  • Termin: Mittwoch, 5. Stunde
  • Leitung: Frau Wolf-Eckerth

Diplôme d'études en langue française (DELF)

  • AG für die Jahrgänge 8 bis 10
  • Termin: Dienstag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Frau Belaval-Nink

Bibliothek

  • WPU-Kurs für die Jahrgänge 8 bis 10
  • Termin: Freitag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Frau Voll

Werkstatt

Fahrradwerkstatt

  • WPU-Kurs für die Jahrgänge 8 bis 10,
    auch als AG belegbar für die Jahrgänge 5 bis 10
  • Termin: Montag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Herr Sauter

Nisthilfen für Tiere bauen

  • WPU-Kurs für die Jahrgänge 8 bis 10,
    auch als AG belegbar für die Jahrgänge 5 bis 10
  • Termin: Montag, 7./8. Stunde
  • Leitung: Herr Kachler

Hinweise zu Angeboten und Einwahl

Die Einwahl in die WPU- und AG-Angebote erfolgt jeweils zu Beginn des Schuljahres für das gesamte Schuljahr, bei den Sportkursen zu Beginn jedes Halbjahres für das Halbjahr. Da wir natürlich auch davon abhängig sind, welche Lehrer überhaupt zur Verfügung stehen und was sie fachlich anbieten können, ist eine Einwahl vor den Sommerferien nicht möglich, weil wir erst im Laufe der Ferien wissen, welche Kolleginnen und Kollegen mit wie vielen Stunden zur Verfügung stehen werden.

Bei der Wahl der Angebote ist zu beachten:

  • Schüler des Jahrgangs 8, die keine zweite Fremdsprache haben, müssen ein WPU-Angebot wählen.
  • Schüler der Jahrgänge 9/10, die eine zweite Fremdsprache haben, müssen ein WPU- und ein Sport-Angebot wählen.
  • Schüler der Jahrgänge 9/10, die keine zweite Fremdsprache haben, müssen zwei WPU-Angebote und ein Sport-Angebot wählen.
  • Die Wahl der WPU-Kurse erfolgt zu Beginn des Schuljahres für ein Jahr, die Wahl der Sportkurse zu Beginn jedes Halbjahres für ein Halbjahr.
  • Über die verpflichtend zu wählenden Kurse hinaus können beliebig viele AGs belegt werden, solange das betroffene Zeitfenster noch nicht belegt ist.
  • Schüler, die noch keinen WPU-Unterricht haben, können einige WPU-Fächer als AG wählen.

Frühere Wahlangebote

In welchem Umfang welche AGs angeboten werden können, hängt von der jeweiligen Personaldecke ab. Folgende AGs und Kurse gab es in den vergangenen Jahren, eine Wiederaufnahme als AG oder Kurse ist möglich. (Achtung! Die verlinkten Seiten werden derzeit überarbeitet. Evtl. stimmen die Termine nicht!)

  • Ballspiele
  • Bienen in der Schule / Schulimkerei (jetzt integriert in den Kurs "Nachhaltigkeit")
  • Gesellschaftslehre bilingual
  • Fitness
  • Foodtrends
  • Fotografie
  • Frauenrechte
  • Fußball
  • Lesescouts (jetzt integriert in den Kurs "Bibliothek")
  • Maschinenschreiben
  • Judo (im Rahmen der Nachmittagsbetreuung)
  • Küchenexperimente
  • Naturwisschenschaftliches Experimentieren
  • Nordic Walking
  • Parcours
  • Philosophie
  • Schulband und Schulchor (jetzt integriert in den Musikunterricht)
  • Tennis
  • Tischtennis
  • Töpfern (jetzt als Wahlmöglichkeit im Kunstuntterichts)
  • Türkisch für Muttersprachler
  • Volleyball